Die Top 10 Musikfestivals 2019 in Europa, die du nicht verpassen solltest!
Sommerzeit ist Festivalzeit! Die Vorfreude steigt, wenn die Temperaturen steigen, die Sonne scheint und die Musik laut erklingt. Europa bietet jedes Jahr zahlreiche großartige Musikfestivals, die sich lohnen zu besuchen. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 10 Musikfestivals in Europa vor, die du 2019 auf keinen Fall verpassen solltest. Mach dich bereit für das beste Line-up, die atemberaubende Atmosphäre und unvergessliche Erfahrungen!
Inhalt
- Einführung
- Top 10 Musikfestivals 2019 in Europa
- Tomorrowland – Belgien
- Roskilde Festival – Dänemark
- Sziget Festival – Ungarn
- Rock am Ring / Rock im Park – Deutschland
- Glastonbury Festival – Großbritannien
- Primavera Sound Festival – Spanien
- Exit Festival – Serbien
- Untold Festival – Rumänien
- Øyafestivalen – Norwegen
- Electric Picnic – Irland
- Fazit
- Weiterlesen
Top 10 Musikfestivals 2019 in Europa
Bist du bereit für das beste Line-up, die faszinierendste Atmosphäre und die unvergesslichsten Erfahrungen in Europa? Diese zehn Musikfestivals werden dir ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
1. Tomorrowland – Belgien
Das Tomorrowland Festival ist ohne Zweifel eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen Europas. Es findet jedes Jahr Ende Juli in Boom, Belgien, statt und lockt Tausende von Besuchern an. Dabei handelt es sich um ein Festival der Superlative: Die massiven Bühnen, die unglaubliche Lichtshow, die neueste Technologie und nicht zuletzt die unglaubliche Atmosphäre machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob du Techno, House oder Electro-Pop liebst, das Tomorrowland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
2. Roskilde Festival – Dänemark
Das Roskilde Festival ist das älteste Musikfestival Europas und findet jedes Jahr im Juni in Roskilde, Dänemark, statt. Gegründet im Jahr 1971, hat es eine lange Geschichte von großartigen Künstlern und einer engagierten Fangemeinde. Das Festival verfügt über acht riesige Bühnen mit einer breiten Palette von Genres von Heavy Metal bis Hip-Hop, und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
3. Sziget Festival – Ungarn
Das Sziget Festival ist ein weiteres sehr bekanntes Festival in Europa. Es findet jährlich im August in Budapest statt und bietet eine erstklassige Auswahl an Musik und Unterhaltung. Das Festival bietet über 50 Bühnen und eine beeindruckende Liste von Künstlern aus der ganzen Welt, von Pop- und Rockgrößen bis hin zu Underground-Künstlern. Doch nicht nur die vielen musikalischen Acts, sondern auch die reichhaltigen kulturellen Möglichkeiten im Rahmen des Festivals machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
4. Rock am Ring / Rock im Park – Deutschland
Diese beiden Festivals gehören zu den größten in Deutschland und bieten eine beeindruckende Auswahl an Bands aus verschiedenen Genres. Während das Rock am Ring in der Eifel am Nürburgring stattfindet, findet das Rock im Park in Nürnberg statt. Beide Festivals finden gleichzeitig im Juni statt und locken jedes Jahr rund 150.000 Fans an. Das Line-up ist immer abwechslungsreich und abgestimmt auf ein breites Publikum, von Rock über Metal bis hin zu Pop.
5. Glastonbury Festival – Großbritannien
Das Glastonbury Festival ist ein renommiertes Musikfestival in Großbritannien, das jedes Jahr im Juni auf dem berühmten Worthy Farm in Somerset stattfindet. Es ist eines der größten Musikfestivals der Welt und bietet eine beeindruckende Mischung aus Genre von Rock bis Folk, von Hip-Hop bis Electronic. Abseits von der Musik gibt es eine Menge an Alternativprogramm, von Theater und Comedy bis hin zu Kunst und Kultur.
6. Primavera Sound Festival – Spanien
Das Primavera Sound Festival findet jedes Jahr im Mai in Barcelona statt und ist ein Meilenstein für Indie-Musik in Europa. Es hat einen Ruf als Genre-Definierer erlangt und bietet neben Indie-Rock auch viele andere Genres wie Pop, R&B und Electronic an. Die vielen Konzerte werden von einem herrlichen Panorama über die Stadt und das Meer begleitet.
7. Exit Festival – Serbien
Das Exit Festival ist ein weiteres sehr bekanntes europäisches Musikfestival, das jedes Jahr im Juli in der Festung Petrovaradin in Novi Sad, Serbien stattfindet. Neben hervorragender elektronischer Musik bietet das Exit Festival auch viele andere musikalische Genres an, darunter Rock, Pop und Hip-Hop. Das Festival ist bekannt für seine spektakuläre Lage am Ufer der Donau inmitten der historischen Festung.
8. Untold Festival – Rumänien
Das Untold Festival in Cluj-Napoca, Rumänien, hat sich in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten europäischen Festivals entwickelt. Es findet jedes Jahr im August statt und bietet eine beeindruckende Liste von internationalen Künstlern wie David Guetta, Martin Garrix, Armin Van Buuren und vielen anderen. Neben den vielen Konzerten gibt es viele andere Aktivitäten, darunter einen Kinoabend, Tanzshows und Kunstausstellungen.
9. Øyafestivalen – Norwegen
Das Øyafestivalen ist ein jährliches Musikfestival, das in Oslo, Norwegen stattfindet. Es ist ein wichtiges Event in der norwegischen Kulturszene und bietet eine breite Palette von Genres wie Indie-Rock und Pop sowie Elektro- und Hip-Hop-Musik. Das Festival fokussiert sich auch auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und bietet viele Möglichkeiten zum recyceln und umweltbewusst zu campen.
10. Electric Picnic – Irland
Das Electric Picnic ist ein jährliches Musik- und Kunstfestival im County Laois, Irland. Es findet jedes Jahr im September statt und bietet viele verschiedene Künstler und Genres von Pop bis Punk. Es ist eines der bekanntesten Musikfestivals Irlands und bietet eine hervorragende Atmosphäre und eine Vielzahl von Aktivitäten abseits der Musik, darunter Kunstausstellungen, Theater und literarische Lesungen.
2. Roskilde Festival – Dänemark
Das Roskilde Festival ist das älteste Musikfestival Europas und findet jedes Jahr im Juni in Roskilde, Dänemark, statt. Gegründet im Jahr 1971, hat es eine lange Geschichte von großartigen Künstlern und einer engagierten Fangemeinde. Das Festival verfügt über acht riesige Bühnen mit einer breiten Palette von Genres von Heavy Metal bis Hip-Hop, und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
Das Roskilde Festival bietet aber auch eine Vielzahl von Aktivitäten abseits der Musik, darunter ein umfangreiches Kunst- und Performance-Programm, einen riesigen Flohmarkt und verschiedene Workshops. Vier Tage lang feiern und campen die Besucher gemeinsam in einer einzigartigen Atmosphäre und teilen ihre Leidenschaft für Musik und Kultur. Immer wieder haben auf dem Roskilde Festival auch politische und gesellschaftliche Themen einen Platz. Eines der charismatischsten Merkmale des Festivals ist der kleine See innerhalb des Festivalgeländes, in dem sich die Besucher an heißen Sommertagen erfrischen können.
Das Roskilde Festival hat eine lange Tradition in der Förderung von Nachhaltigkeit und sozialen Projekten. Der Erlös des Festivals wird jedes Jahr für wohltätige Zwecke gespendet, wobei ein Schwerpunkt auf entwicklungspolitischen und humanitären Projekten liegt. Das Festival gehört zu den wenigen Veranstaltungen, die von einer Non-Profit-Organisation organisiert werden, deren Ziel es ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wer also auf der Suche nach einem Festival mit einer starken sozialen und umweltbewussten Ausrichtung ist, der sollte das Roskilde Festival auf keinen Fall verpassen.
3. Sziget Festival – Ungarn
Das Sziget Festival ist ein weiteres sehr bekanntes Festival in Europa. Es findet jährlich im August in Budapest statt und bietet eine erstklassige Auswahl an Musik und Unterhaltung. Das Festival bietet über 50 Bühnen und eine beeindruckende Liste von Künstlern aus der ganzen Welt, von Pop- und Rockgrößen bis hin zu Underground-Künstlern. Doch nicht nur die vielen musikalischen Acts, sondern auch die reichhaltigen kulturellen Möglichkeiten im Rahmen des Festivals machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Sziget Festival ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 zu einem der größten Festivals Europas herangewachsen. Das Festival findet auf einer Donauinsel und erstreckt sich mit einer Fläche von 108 Hektar und bietet somit genug Platz für tausende von Besuchern. Das Festival legt besonderen Wert auf Werte wie Einheit, Vielfalt und Umweltbewusstsein. Um diese Werte zu fördern, wurde das „Green Sziget“ ins Leben gerufen, das eine Vielzahl von Aktivitäten umfasst, wie zum Beispiel Workshops, die zur Entwicklung eines umweltbewussten Verhaltens anregen.
Die Hauptattraktion des Festivals bilden jedoch die Musikacts und das beeindruckende Feuerwerk. Bekannte Bands und Musiker aus der ganzen Welt treten auf verschiedenen Bühnen auf, so dass jeder Musikliebhaber einen Auftritt in seinem bevorzugten Genre sehen kann. Die nichtmusikalischen Aktivitäten umfassen unter anderem Zirkusdarbietungen, Theater, Kino, Stand-up-Comedy und Kunstausstellungen.
Das Sziget Festival bietet auch eine erstklassige Gastronomie sowie viele Möglichkeiten zur Entspannung oder zum Abkühlen an heißen Sommertagen. Egal ob man mit Freunden oder alleine reist, das Sziget Festival ist ein unvergessliches Erlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte.
Fazit
Diese zehn Musikfestivals in Europa sind beeindruckende Events, die jedem Musikliebhaber ein einzigartiges Erlebnis bieten. Egal ob du eine Vorliebe für Heavy Metal, Hip-Hop, Pop, Indie oder Elektro hast, es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Aber nicht nur die Musik, sondern auch die abwechslungsreichen Aktivitäten, die Kulisse und die Atmosphäre machen jedes dieser Festivals zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Durch ihre Initiative in Nachhaltigkeit und sozialen Projekten zeigen viele der Festivals auch ein hohes soziales Engagement und versuchen, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Welches der Festivals du besuchen möchtest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Reiseplänen ab. Gehe hinaus und erkunde die verschiedensten Musikfestivals Europas, erhebe dein Glas, tanze und genieße die unvergesslichen Erlebnisse.