7 einfache Achtsamkeitsübungen für den Alltag – Mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im stressigen Alltag

In der heutigen Zeit ist unser Alltag oft von Stress, Hektik und Reizüberflutung geprägt. Wir haben das Gefühl, dass wir immer mehr in immer kürzerer Zeit erledigen müssen und so wird es schwieriger, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Dabei ist es gerade die Fähigkeit, achtsam zu sein, die uns hilft, unsere Gedanken zu beruhigen und unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was wirklich wichtig ist. In diesem Artikel teilen wir 7 einfache Übungen, um Achtsamkeit in deinem Alltag zu praktizieren, sodass du mehr Gelassenheit und Ruhe in deinem Leben finden kannst.

Achtsamkeitspraxis im Alltag: 7 einfache Übungen

Inhaltsverzeichnis:
– Warum Achtsamkeit im Alltag so wichtig ist
– Achtsamkeitsübung 1: Der Atemfokus
– Achtsamkeitsübung 2: Die Körperwahrnehmung
– Achtsamkeitsübung 3: Bewusstes Essen
– Achtsamkeitsübung 4: Eine digitale Auszeit nehmen
– Achtsamkeitsübung 5: Langsam gehen
– Achtsamkeitsübung 6: Eine Dankbarkeitsliste führen
– Achtsamkeitsübung 7: Geht es noch einfacher? Der Achtsamkeits-Tipp

Warum Achtsamkeit im Alltag so wichtig ist

Text

Achtsamkeitsübung 1: Der Atemfokus

Text

Achtsamkeitsübung 2: Die Körperwahrnehmung

Text

Achtsamkeitsübung 3: Bewusstes Essen

Text

Achtsamkeitsübung 4: Eine digitale Auszeit nehmen

Text

Achtsamkeitsübung 5: Langsam gehen

Text

Achtsamkeitsübung 6: Eine Dankbarkeitsliste führen

Text

Achtsamkeitsübung 7: Geht es noch einfacher? Der Achtsamkeits-Tipp

Text

Please consider donating: paypal.me/oream

Warum Achtsamkeit im Alltag so wichtig ist

Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt. Wir haben das Gefühl, dass wir immer mehr in immer kürzerer Zeit erledigen müssen. Dadurch wird es schwieriger, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und uns bewusst mit unserer Umwelt, unseren Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen. Doch es ist gerade die Fähigkeit, achtsam zu sein, die uns hilft, unsere Gedanken zu beruhigen und unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was wirklich wichtig ist. Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten oder zu verändern. Es geht darum, in Kontakt mit sich selbst und der Umwelt zu treten und sich vollständig auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.

Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Achtsamkeitstraining zahlreiche Vorteile hat, wie beispielsweise Stressreduktion, verbesserte kognitive Leistungsfähigkeit, gesteigerte emotionale Intelligenz, reduzierte Angstzustände und eine insgesamt verbesserte Lebensqualität. Achtsamkeitstraining kann auch dazu beitragen, bessere Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und uns zu einem besseren Zuhörer zu machen. Kurz gesagt, Achtsamkeit im Alltag könnte der Schlüssel sein, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen. In diesem Artikel teilen wir 7 einfache Achtsamkeitsübungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um mehr Gelassenheit und Achtsamkeit in dein Leben zu bringen.

Sanctuary Cove exercise

Achtsamkeitsübung 1: Der Atemfokus

Die erste Achtsamkeitsübung auf unserer Liste ist der Atemfokus. Diese Übung ist einfach und jederzeit durchführbar – du kannst sie bei der Arbeit machen, wenn du gerade gestresst bist, oder sogar kurz bevor du ins Bett gehst.

Setze dich bequem hin und achte darauf, dass dein Rücken gerade ist. Schließe deine Augen und konzentriere dich für einen Moment auf deinen Atem. Spüre, wie die Luft durch deine Nase in deine Lungen strömt und wieder herauskommt. Bemerke, wie es sich anfühlt, tief durchzuatmen und wie sich deine Brust ausdehnt und zusammenzieht.

Versuche, dich vollständig auf deinen Atem zu konzentrieren und alles andere auszublenden. Es ist normal, wenn deine Gedanken anfangen, abzuschweifen – wenn das passiert, erinnere dich einfach daran, dich auf deinen Atem zu konzentrieren.

Versuche, diese Übung für mindestens 5 Minuten durchzuführen und steigere die Dauer, sobald du dich wohler damit fühlst. Die Fokussierung auf deinen Atem hilft dir, dich im hier und jetzt zu zentrieren und kann zur Reduktion von Stress führen.

person eating mindfully

Achtsamkeitsübung 2: Die Körperwahrnehmung

Die zweite Achtsamkeitsübung konzentriert sich auf die Körperwahrnehmung. Diese Übung kann hilfreich sein, um sich auf unseren Körper und seine Neigungen zu konzentrieren.

Setze dich an einen ruhigen Ort und spüre in dich hinein. Nimm wahr, wie dein Körper sich in diesem Moment anfühlt. Wo spürst du eine Anspannung oder Schmerzen? Nimmst du eine Enge in der Brust wahr oder fühlt sich dein Magen leer an? Bemerke alles, was du fühlst und schenke deinem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Es kann hilfreich sein, deine Augen zu schließen, um dich vollständig auf deinen Körper zu konzentrieren. Wenn deine Gedanken abschweifen, erinnere dich daran, dich wieder auf dein Körpergefühl zu konzentrieren.

Nimm dir Zeit, um diese Übung zu praktizieren und dich auf die Signale deines Körpers zu konzentrieren. Du wirst vielleicht feststellen, dass du dadurch ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse deines Körpers entwickelst und ihn besser wahrnehmen kannst. Dies kann dazu beitragen, dass du achtsamer und bewusster durchs Leben gehst.

just chilling sunday

Achtsamkeitsübung 3: Bewusstes Essen

Unsere dritte Achtsamkeitsübung konzentriert sich auf etwas, was wir alle tun: Essen. Oft neigen wir dazu, nebenbei zu essen – während wir arbeiten, fernsehen oder mit unserem Smartphone beschäftigt sind. Diese Achtsamkeitsübung fordert uns auf, uns auf das Essen selbst und die Art und Weise, wie wir essen, zu konzentrieren.

Setze dich für diese Übung an einen Tisch und iss ohne Ablenkung. Konzentriere dich nur auf das Essen und die Art und Weise, wie es schmeckt und sich anfühlt. Nimm kleine Bissen und kaue langsam und bewusst. Achte darauf, wie das Essen in deinem Mund schmeckt, wie es sich anfühlt und wie es sich auf deiner Zunge und in deinem Gaumen anfühlt. Versuche, diese Übung für mindestens 5 Minuten durchzuführen und genieße jedes einzelne Bisschen.

Durch diese Übung kannst du eine bessere Beziehung zum Essen aufbauen und negative Essgewohnheiten wie Überessen oder schnelles Essen reduzieren.

Achtsamkeitsübung 4: Eine digitale Auszeit nehmen

Unsere letzte Achtsamkeitsübung fordert uns auf, eine digitale Auszeit zu nehmen. Unsere Smartphones, Computer und Tablets können eine Quelle von Ablenkungen und Stress sein, die uns von der Gegenwart abhalten. Nimm dir Zeit, um eine Pause von diesen Technologien zu machen und dein Leben offline zu genießen.

Sicherlich ist es nicht immer möglich, eine vollständige Auszeit von elektronischen Geräten zu nehmen. Aber du kannst kleine Schritte unternehmen, um deine Zeit offline zu steigern. Schalte dein Telefon aus, wenn du Zeit mit Freunden oder Familie verbringst, oder lege es in einem anderen Raum ab, während du schläfst. Wenn du arbeitest, sollten soziale Medien und E-Mails zur Vermeidung von Ablenkungen ausgeschaltet werden.

Insgesamt kann der bewusste Umgang mit Technologie zu einem bewussteren und zufriedeneren Leben beitragen.


Wir hoffen, dass diese 7 Achtsamkeitsübungen dir helfen, mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit in dein Leben zu bringen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Achtsamkeit ein Prozess ist und dass es Zeit und Übung erfordert, um sie zu entwickeln. Beginne langsam und setze dir realistische Ziele, um zu vermeiden, überfordert zu werden. Mit der Zeit und der fortgesetzten Übung wirst du in der Lage sein, ein bewussteres und erfüllendes Leben zu führen.